Arm und Reich in Deutschland

Type
Audio/Visual
Authors
Category
SDG 1: keine Armut
[ Browse Items ]
Publication Year
2008
Publisher
Medienladen e.V. Nürnberg, Germany
Duration
40 min
Abstract
Während die deutsche Wirtschaft gut verdient, bekommt die Mehrheit der Bevölkerung nichts davon ab. Stattdessen müssen die Bürger Abstriche bei sozialer Absicherung, Bildungsgleichheit und Gesundheitserhaltung hinnehmen. Dr. Claus Schäfer vom "Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung" in Düsseldorf rechnet vor, dass Arbeitnehmer heute weniger Kaufkraft als 1991 zur Verfügung haben. Silke Treusch arbeitet in einer Kantine und ihr Freund Florian über eine Leiharbeitsfirma bei Siemens. Der Verdienst von beiden reicht nicht zum Leben.
Der Hauptgrund für Armut ist Arbeitslosigkeit. Annerose Thurnbauer arbeitete jahrelang in der Verwaltung des Golfclubs. Seit zwei Jahren ist sie Arbeit suchend. Als sie nur noch 12 Euro hatte, beschloss Frau Thurnbauer, sich umzubringen. Rund elf Millionen Menschen leben in Deutschland in Armut. Zwei Millionen Kinder und Jugendliche sind auf Sozialhilfe angewiesen. Mishlin Makil ist aus dem Nahen Osten geflohen und lebt seit fünf Jahren in Asylheimen in Bayern. Sie darf nicht arbeiten und erhält pro Monat 40 Euro Taschengeld. Martina lebt in einer Obdachlosenunterkunft. Jeden Tag ist sie in der Stadt unterwegs und durchsucht Abfallbehälter nach Essbarem.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Josef Ackermann, verdient rund 13 Millionen Euro pro Jahr. Die reichsten Menschen in Deutschland sind die Brüder Albrecht (Aldi) mit einem Vermögen von jeweils 16 Mrd. Euro. Kann ein Mensch so viel Geld sinnvoll verwenden?
Für den Reichtum weniger müssen viele arbeiten. Die zehn Prozent reichsten Haushalte besitzen fünfzig Prozent des gesamten Nettovermögens in Deutschland, während sich die Hälfte der Haushalte sich mit vier Prozent am privaten Vermögen zufrieden geben muss. Die tausend Reichsten in Deutschland zahlen prozentual weniger Steuern wie durchschnittliche Bundesbürger.
Der Hauptgrund für Armut ist Arbeitslosigkeit. Annerose Thurnbauer arbeitete jahrelang in der Verwaltung des Golfclubs. Seit zwei Jahren ist sie Arbeit suchend. Als sie nur noch 12 Euro hatte, beschloss Frau Thurnbauer, sich umzubringen. Rund elf Millionen Menschen leben in Deutschland in Armut. Zwei Millionen Kinder und Jugendliche sind auf Sozialhilfe angewiesen. Mishlin Makil ist aus dem Nahen Osten geflohen und lebt seit fünf Jahren in Asylheimen in Bayern. Sie darf nicht arbeiten und erhält pro Monat 40 Euro Taschengeld. Martina lebt in einer Obdachlosenunterkunft. Jeden Tag ist sie in der Stadt unterwegs und durchsucht Abfallbehälter nach Essbarem.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Josef Ackermann, verdient rund 13 Millionen Euro pro Jahr. Die reichsten Menschen in Deutschland sind die Brüder Albrecht (Aldi) mit einem Vermögen von jeweils 16 Mrd. Euro. Kann ein Mensch so viel Geld sinnvoll verwenden?
Für den Reichtum weniger müssen viele arbeiten. Die zehn Prozent reichsten Haushalte besitzen fünfzig Prozent des gesamten Nettovermögens in Deutschland, während sich die Hälfte der Haushalte sich mit vier Prozent am privaten Vermögen zufrieden geben muss. Die tausend Reichsten in Deutschland zahlen prozentual weniger Steuern wie durchschnittliche Bundesbürger.
Number of Copies
1
Library | Accession No | Call No | Copy No | Edition | Location | Availability |
---|---|---|---|---|---|---|
Main | 48 | 1 | Yes |