Nürnberg Nachhaltig - 4. Bericht zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Nürnberg (2015-2017)

Type
Book
Authors
 
Category
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden  [ Browse Items ]
Publication Year
2018 
Publisher
Stadt Nürnberg, Germany 
Pages
148 
Abstract
Im dreijährigen Rhythmus berichtet die Stadt Nürnberg über Entwicklungen in der Stadt, die Einfluss nehmen auf Lebensqualität, Entwicklungsfähigkeit und Resilienz. Da geht es meist um aktuelle Einflüsse und Reaktionen auf Veränderungen, beispielsweise im Verkehr und im Mobilitätsverhalten. Das ist in diesem Bericht zu einem Schwerpunktthema geworden.
 
Description
Die großen aktuellen Themen: Klimaschutz und Energiewende, Gestaltung der alle gesell-schaftlichen Bereiche erfassenden Digitalisierung, nachhaltige Mobilität, gesunde Ernährung, Sicherung der Qualität der lebensspenden Ressourcen Wasser, Luft und Boden sowie der biologischen Vielfalt in Stadt und Region – in allen Fällen bedarf es innovativer Kräfte und konstruktiver Entwicklungskonzepte, um die Stadt als solidarische Gemein-schaft freier und gleicher Bürger und Bürgerinnen in die Zukunft zu führen.Nürnberg ist auf gutem Weg: Die Stadt Nürnberg hat 2016 den Deut-schen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie der Großstädte erhalten. Damit wurden ausdrücklich nicht nur die anerkannten Bemühungen im Bereich des Umweltschutzes gewürdigt, sondern besonders auch Bildungsinitiativen und soziale Förderprogramme. Auch besondere Bemühungen und Erfolge im Zusammenwirken mit der Metropolregion Nürnberg sind bei der Preisver-leihung gewürdigt worden – so der im Forum „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“ der Metropolregion Nürnberg erarbeitete Klimapakt. Als erste Region wurde die Metropolregion Nürnberg als Fair Trade-Metropolregion ausgezeichnet.

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2015 – 2017 stellt die Stadt Nürnberg bereits zum vierten Mal die Aktivitäten und Ergebnisse ihrer nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik dar. Dieser Bericht ist an den 17 Sustainable De-velopment Goals (SDGs) orientiert, die von den Vereinten Nationen am 27.09.2015 beschlossen wurden. Ihre Umsetzung ist Ziel und Maßstab der Nürnberger Stadtentwicklungspolitik und deshalb hat der Stadtrat auch am 25.10.2017 beschlossen, der Resolution des Deutschen Städtetages „2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ beizutreten. 
Number of Copies

REVIEWS (0) -

No reviews posted yet.

WRITE A REVIEW

Please login to write a review.