Der große Irrtum

Type
Audio/Visual
Authors
Heth ( Dirk )
Winkler ( Olaf )
 
Category
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum  [ Browse Items ]
Publication Year
2012 
Abstract
Das Grundmodell des ökonomischen Austauschs besteht darin, den »Marktwert der eigenen Fähigkeiten« gegen ein Einkommen zu setzen. Was aber, wenn dieser Marktwert für ein ausreichendes Einkommen zu gering ist? Generell stellt sich die Frage, ob der Wert eines Menschen tatsächlich marktwirtschaftlich zu bemessen ist. Erweist sich »Soziale Marktwirtschaft« nicht vielmehr als großer Irrtum? Die Regisseure Dirk Heth und Olaf Winkler sind diesen Fragen nachgegangen und dabei auf zukunftsweisende Ansätze gestoßen.  
Description
Das Grundmodell des ökonomischen Austauschs besteht darin, den »Marktwert der eigenen Fähigkeiten« gegen ein Einkommen zu setzen. Was aber, wenn dieser Marktwert für ein ausreichendes Einkommen zu gering ist? Generell stellt sich die Frage, ob der Wert eines Menschen tatsächlich marktwirtschaftlich zu bemessen ist. Erweist sich »Soziale Marktwirtschaft« nicht vielmehr als großer Irrtum? Die Regisseure Dirk Heth und Olaf Winkler sind diesen Fragen nachgegangen und dabei auf zukunftsweisende Ansätze gestoßen.

Ein Kameramann stößt bei der Suche nach einem neuen Filmprojekt auf eine eigenartige Sichtweise:

Auf den „Marktwert des Menschen“. Neugierig folgt er dem Dilemma von drei Frauen, deren „Marktwert“ gering ist. Sowie zwei Politikern, die durch die bürokratischen Mühlen hindurch nach pragmatischen Lösungen suchen. Der Kameramann glaubt hierin eine Vision zu entdecken, welche die Gesellschaft verändern könnte. Doch längst ist aus ihm selbst ein Betroffener geworden, der einem großen Lebensirrtum auf die Spur kommt... Ein filmischer Reisebrief durch fünf Jahre Deutschland, gerichtet an die eigenen Kinder, wenn sie erwachsen sind.
 
Number of Copies

REVIEWS (0) -

No reviews posted yet.

WRITE A REVIEW

Please login to write a review.