Willkommen auf Deutsch

Art
Audio/Visual
Autoren
Rau ( Carsten )
Wendler ( Hauke )
 
Kategorie
SDG 10: Weniger Ungleichheiten  [ Browse Items ]
Erscheinungsjahr
2014 
Dauer
90 Min. 
Zusammenfassung
Willkommen auf Deutsch ist ein deutscher Dokumentarfilm von Carsten Rau und Hauke Wendler. Am Beispiel der Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Harburg, gegen die sich an mehreren Orten Protest formiert, hinterfragt er kritisch die Willkommenskultur in Deutschland. 
Beschreibung
Wie reagieren Menschen, wenn in ihrer Nachbarschaft Asylsuchende untergebracht werden? Der Film "Willkommen auf Deutsch" geht diesem Thema nach und beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Asyl- und Flüchtlingspolitik. Im Zentrum der Dokumentation stehen die vielzitierte "Willkommenskultur" und die Frage nach der Offenheit gegenüber Migrantinnen und in Deutschland.

Die Regisseure Carsten Rau und Hauke Wendler beobachten 2013 und 2014 zwei kleine Gemeinden in Niedersachsen, in denen Flüchtlinge untergebracht werden sollen. Sie erleben, wie sich Bürgerinitiativen gründen, die sich angesichts der neuen Nachbarn um das Wohl ihrer Kinder und den Verkaufswert ihrer Eigenheime sorgen. Sie lernen aber auch Menschen kennen, die sich ohne Wenn und Aber für die Flüchtlinge einsetzen. Für die Asylsuchenden selbst ist die Ankunft in Deutschland zwar oft das Ende einer jahrelangen Odyssee, doch viele Probleme dämpfen ihre Erwartungen an die neue Heimat. 
Anzahl der weiteren Exemplare

REZENSIONEN (0) -

No reviews posted yet.

SCHREIBEN SIE EINE REZENSION

Bitte loggen Sie sich ein um eine Rezension zu schreiben.